Hauptsache GEIMPFT – Unsere Doku über Diskriminierung in der Kultur – What’s Opera Doc Schwamm drüber, war ja nix!? Doch! Wir müssen reden! Corona scheint mittlerweile fast vergessen. Aber die Spaltung der Gesellschaft, die auch die Kulturbranche nicht verschont hat, wirkt bis heute schmerzhaft nach. Es ist nicht lange her, dass Künstler:innen plötzlich bangen mussten, ihre
Blog
- Home
- Blog
Für alle, die schöne Sachen lieben! An Damen, die das Einzigartige suchen, und Herren, die Damen zum Strahlen bringen wollen! Ab Mittwoch, 16.2., um 20 Uhr, gibt es exklusive Teile meiner Bühnengarderobe aus den letzten 25 Jahren in meinem Webshop zu erstehen! HIER GEHT’S ZUM SHOP Kleider mit Geschichte und Kraft Ich möchte
Foto Copyright: Marian Lenhard 19. Dezember 2021 Heute ist ein besonderer Tag für mich. Es ist nun tatsächlich so weit. Mein letzter öffentlicher Auftritt als klassische Sängerin steht heute bevor. Dass es dieses Ende – und damit auch einen Neuanfang – geben würde, wurde mir vor sieben Jahren während meiner Auszeit im Burnout bewusst.
Ich hätte nichts lieber getan, als für Sie diesen Abend zu singen. Für Sie ALLE. Um mich bei Ihnen gebührend zu verabschieden und Danke zu sagen für die vielen Jahre, die Sie mich begleitet haben. Es schmerzt. Aber: Das Leben bietet immer neue Wege. Mehr im Video:
(Dreimal Mahler 2 in Kopenhagen) Ich sag’s gleich: Es war mir schon immer egal, ob ich vor 5000 oder 20 Menschen singe. Der künstlerische Anspruch bleibt gleich. Selbst wenn ich nur für mich und meine Mitmusizierenden singe – einen Unterschied gibt es nur auf energetischer, nicht auf künstlerischer Ebene. Meine Aufgabe als klassische Sängerin verstehe
Verjährung verhindert Strafverfolgung Mit Enttäuschung und mit Kritik reagieren die von massiver sexueller Belästigung betroffenen Frauen auf die Einstellung der von der Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen Gustav Kuhn geführten Ermittlungen, die durch eine Anzeige des Landesgerichts Innsbruck im Juni 2018 ausgelöst worden waren. Auch wenn die Einstellung ausdrücklich nur wegen Verjährung der vorgeworfenen Taten erfolgt ist,
Kommission bestätigt sexuelle Übergriffe Europaweit erstmalig bestätigt eine unabhängige Fachkommission sexuell übergriffiges Verhalten im Kulturbereich. Die Gleichbehandlungskommission im Bundeskanzleramt in Wien hat in allen fünf geprüften Fällen sexuelle Übergriffe von Gustav Kuhn gegenüber Künstlerinnen der Tiroler Festspiele Erl festgestellt.Die abschließenden Gutachten liegen nun vor. Die Frauen, denen von der Kommission höchste Glaubwürdigkeit attestiert wird, richten
Manuela Dumfart: Oberösterreichs mutigste Sopranistin Ein Konzert mit Manuela Dumfart im Linzer Brucknerhaus wird in der Tageszeitung „Österreich“ vom 4. November 2019 mit dem Titel „Oberösterreichs mutigste Sopranistin“ beworben. Manuela ist eine der betroffenen Frauen, die die sexuellen Übergriffe des Dirigenten und Intendanten der Tiroler Festspiele Erl Gustav Kuhn öffentlich machten. Sie war zudem die
Bild: Julia Oesch als Lucienne in Korngolds „Die tote Stadt“, Venedig Landestheater Linz Gastartikel von Julia Oesch Am 2. Oktober 2019 wurde ich ans Linzer Opernhaus vom Opernstudioleiter Gregor Horres und der Dramaturgin Anna Maria Jurisch eingeladen, um über das Thema Machtmissbrauch zu sprechen. Anlass war der Poduktionsbeginn von Brittens Oper Rape of Lucretia. Am
Die Heldinnen von Erl In der aktuellen Titelgeschichte des österreichischen Nachrichtenmagazins „Profil“ geht es um „Heldinnen und Helden, die wir bewundern“. Neben Leuten wie Edward Snowden, Carola Rackete oder Greta Thunberg werden dort auch die Frauen von Erl als herausragendes Beispiel für couragiertes Handeln ins Bild gerückt. Wir freuen uns sehr über diese